Die 5 schönsten Geheimnisse in der Pfalz entdecken!
Die Pfalz: Versteckt im wunderschönen Südwesten, mit unglaublich romantischen Wäldern, historischen Städten, endlosen Weinberge und einem sehr überraschend mediterranes Flair. Es handelt sich um eine Region, die einfach dazu einlädt, etwas hedonistischer zu leben. Komischerweise wird sie aber von den meisten Touristen ignoriert.
Sie müssen nicht unbedingt ein Wanderer sein, denn auch wenn Sie einfach nur auf der Suche nach einem wunderschönen Urlaub sind, hat die Pfalz einiges auf Lager. Hier sind 5 Sehenswürdigkeiten, die für viele von uns einfach unvergesslich sind.
So bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor
Achtung, denn bevor Sie in der Pfalz ankommen, sollten Sie Ihre Route anhand der vier Urlaubsregionen der Region planen: Pfälzer Hochebene, Naturpark Pfälzerwald, Deutsche Weinstraße und das Rheintal. Tragen Sie dafür schon bequeme Wanderschuhe, denn vieles muss am besten zu Fuß erkundet werden, wobei Sie mit einer Kamera, einer leichten Regenjacke und einem guten GPS definitiv startbereit sind.
1. Die Deutsche Weinstraße – eine malerische Fahrt mit Geschmack
Die malerische Deutsche Weinstraße erstreckt sich über 85 Kilometer von Schweigen-Rechtenbach bis Bockenheim. Sie ist eine der ältesten und schönsten Panoramastraßen bei uns im Lande. Vor der Kulisse sanfter Hügel, Zypressen und rosa blühender Mandelbäume fühlt man sich eher wie in der Toskana als im traditionellen Deutschland.
Interessante Tatsache: Jedes Jahr finden entlang der Route über 300 Weinfeste statt, darunter der Bad Dürkheimer Wurstmarkt – das größte Weinfest der Welt mit jährlich über 600.000 Besuchern.
Es muss nicht unbedingt eine Weinreise sein, denn wenn Sie gerne Rad fahren, bietet die parallel verlaufende Radroute zusätzliche Kilometer mit malerischen Ausblicken.
2. Gutenberg-Museum – Feier der Druckrevolution
Im Herzen von Mainz befindet sich eines der ältesten Druckmuseen der Welt, das Johannes Gutenbergs Erfindung der Druckerpresse aus dem 15. Jahrhundert würdigt. Man muss kein Historiker oder Sprachexperte sein, um dieses Museum zu genießen, denn es ist seit 1900 eine faszinierende Exponate zur Entwicklung der Typografie und des Buchdrucks geworden.
Mainz selbst ist eine lebendige, studentische Stadt mit römischen Wurzeln. Deshalb ist es der ideale Ort am Pfalz, um Modernität und Tradition zu verbinden, sei es um das berühmte Museum zu erkunden, mit Freunden in die Mewa Arena zu gehen oder sogar einen Abend mit ihnen zu verbringen, um sich in einem casino ohne limit mit Tausenden von Spielen und Sonderangeboten zu vergnügen.
3. Speyerer Dom – Ein Denkmal der romanischen Architektur
Der im 11. Jahrhundert erbaute Speyerer Dom (Kaiserdom zu Speyer) ist die größte romanische Kirche der Welt und seit 1981 UNESCO Weltkulturerbe. Interessanterweise war er einst das höchste Gebäude der Welt und ist bis heute ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst.
Unter ihren mächtigen Gewölben liegen acht Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und deutsche Könige begraben, darunter Mitglieder der Salischen Dynastie. Von der Aussichtsplattform der Kathedrale hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein und die Dächer von Speyer - wobei man dafür leider 304 Stufen hochlaufen muss.
4. Mainzer Dom – Hoch aufragend durch die Jahrhunderte
Jeder in der Region kennt den über 1.000 Jahre alten Mainzer Dom. Der Hoher Dom St. Martin hat Brände, Umbauten und Krönungen erlebt, wobei sich selbst sein romanischer Stil im Laufe der Jahre verwandelt hat, weshalb er jetzt gotische und barocke Elemente besitzt, die zum Herzstück von Mainz geworden sind.
Die markante Fassade aus rotem Sandstein dominiert die Altstadt, und auf dem nahe gelegenen Marktplatz herrscht reges Treiben, besonders samstags, wenn die Einheimischen frische Blumen, Brot und Wein kaufen. Im Inneren erwarten Sie Jahrhunderte kirchlicher Kunst und Architektur, die darauf warten, entdeckt zu werden.
5. Der Pfälzerwald – Natur pur
Wanderschuhe an, denn hier wandert man 1.700 Quadratkilometer entlang. Dies ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands – und ein Traum für viele Menschen. Das Gebiet wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und verfügt über mehr als 12.000 Kilometer markierte Wanderwege.
Die einzigartigen Sandsteinformationen der Region, wie der 14 Meter hohe Teufelstisch, und panoramareiche Gipfel wie der 672 Meter hohe Kalmit. Verpassen Sie nicht einen herzhaften Eintopf und ein Glas Wein in einer Wanderhütte – eine beliebte lokale Tradition.